Datenschutzrichtlinie | Weinberg Institut

Datenschutzrichtlinie

Willkommen auf der Website des Weinberg Instituts. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und speichern.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

2. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unten angegebene Kontaktadresse.

5. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

6. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Email: info@weinberg-institut.de
Adresse: Weinberg Institut, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt

Stand: Oktober 2023